Unsere Welt ist ein globales Dorf! Jedoch können über 1 Milliarde Menschen ihre wichtigsten
Grundbedürfnisse nicht stillen. Es mangelt an Nahrung, Wasser, Kleidung, Bildung, Gesundheit, Unterkunft und Arbeit.
Bei unseren Importen aus weltweit 30 Ländern haben wir besonderes Anliegen an einem transparenten Handel, bei dem die
Wege vom Produzent bis zum Kunden jederzeit nachvollziehbar und kontrollierbar sind. Importfirmen verzichten in der Regel
auf Zwischenhändler und pflegen direkt Kontakt mit Erzeugergenossenschaften. Neben Marktinformationen, Beratung und
Unterstützung bei der Produktentwicklung geben sie den Produzenten Abnahmegarantien, die diesen einen kontinuierlichen
Marktzugang sichern. So entstehen stabile Handelsbeziehungen und Planungssicherheit für die Produzenten durch
Vorfinanzierungsmodelle. Auf dieser Basis können die Bauernfamilien in Infrastruktur investieren, sich weiterbilden
und neue Produkte entwickeln - auch "empowerment" von Experten genannt.
Die im Fairen Handel angebotenen Produkte haben eine doppelte Qualität: Es handelt sich um hochwertige Erzeugnisse,
und durch den Erwerb dieser Waren werden konkret die Lebensbedingungen zahlreicher Menschen weltweit verbessert: Bei
uns durch Schaffung neuer Arbeitsplätze, in den Entwicklungsländern durch existenzsichernde Grundlagen.